![]() |
Physik (7.
Klasse) |
Lehrer:
Harry |
![]() |
Stoffübersicht
1. Doppelstunde | Messung der Lichtgeschwindigkeit (Methoden von Römer, Fizeau [Zahnrad] & Foucault [Drehspiegel]), Reflexion & Brechung, Totalreflexion, Fata Morgana, Sammel- und Zerstreuungslinse |
2. Doppelstunde | Linsengleichung, Auge, Sehfehler und Brille, Spektralfarben, Farbmischung, Beugung an Spalt, Doppelspalt & Gitter, Polarisation (Nachweis des transversalen Charakters von Licht) |
3. Doppelstunde | Theorie des Himmelblau (Polarisation durch Streuung), Interferenz, Linienspektren der Elemente (erklärt von Bohr), Elektron, Atomkern, Atommodelle, Pauli - Prinzip, Laser (Eigenschaften) |
4. Doppelstunde | Feldbegriff, Feld zwischen geladenen Platten, Punktladungen, Coulomb'sches Gesetz, Feldstärke, Spannung, Plattenkondensator, Gewitter, Faradaykäfig, Isolatoren im elektrischen Feld |
5. Doppelstunde | Kirchhoff'sche Gesetze im Gleichstromkreis (Knotenregel & Maschenregel), Batterie, Magnetfeld (geschlossen), Biot - Savart'sches Gesetz, Ströme im Magnetfeld, Magnetfeld einer Spule |
6. Doppelstunde | Lorentzkraft (stromdurchflossener Leiter sowie bewegte Ladung), Ampèremeter & Voltmeter, Hadronenring (CERN), Strahlungsgürtel der Erde, Magnetfeld der Spule, Ampère'sches Durchflutungsgesetz |
7. Doppelstunde | Induktionsgesetz (Diskussion), Selbstinduktion der Spule, Lenz'sche Regel, Wechselstrom (Prinzip der Erzeugung), Generator, Dynamoelektrisches Prinzip, Elektromotor |
8. Doppelstunde | Wirbelströme, Effektive Stromstärke und effektive Spannung, Transformator, Drehstrom (3 - Phasen - Wechselstrom), Drehstrommotor, Energieversorgung Österreichs |
9. Doppelstunde | Elektromagnetisches Spektrum, Geschlossener Schwingkreis, Offener Schwingkreis (Hertz'scher Dipol [Antenne]), Mikrowellenherd, UV - Strahlung, IR - Strahlung, Röntgenstrahlung |
10. Doppelstunde | Reiner Halbleiter, Dotierter Halbleiter, Halbleiterdiode, Solarzellen, Photodiode, Gleichrichter (Grätzschaltung), Transistor (pnp & npn), Feldeffekttransistor (FET), Optoelektronische Bauelemente |